Herzlich willkommen auf der Homepage von Stefan Schneegans und Tobias Schneegans aus Berlin. |
Da man neben diesem Familiennamen auch in anderer Weise mit der Schneegans in Berührung kommen kann, liegt es natürlich nahe, daß Sie auf dieser Homepage vielfältige Informationen über die Schneegans finden.
Umfangreiche Informationen über die nordamerikanische Wildgänseart Schneegans (Anser caerulescens) finden Sie in der Rubrik "Alles über Schneegänse". Diese Gänsegattung wird in zwei Arten bzw. in zwei Unterarten eingeteilt: Große Schneegans (Anser caerulescens atlanticus), Kleine Schneegans (Anser caerulescens caerulescens) und in Zwergschneegans (Ross´s Gans, Anser rossi cassin). Die folgende Zusammenstellung zeigt die Populationsentwicklung der Großen Schneegans, der Kleinen Schneegans und der Zwergschneegans:
1910: Große Schneegans (Anser caerulescens atlanticus) = 3.000;
1949: Zwerg Schneegans (Ross´s Gans, Anser rossi cassin) = 2.000;
1950: Kleine Schneegans (Anser caerulescens caerulescens) = 1.000.000;
1960: Zwerg Schneegans (Ross´s Gans, Anser rossi cassin) = 9.000;
1976: Zwerg Schneegans (Ross´s Gans, Anser rossi cassin) = 77.300;
1993: Zwerg Schneegans (Ross´s Gans, Anser rossi cassin) = 200.000;
2003: Kleine Schneegans (Anser caerulescens caerulescens) = 6.000.000; Zwerg Schneegans (Ross´s Gans, Anser rossi cassin) = 900.000;
2004: Große Schneegans (Anser caerulescens atlanticus) = 700.000.
Damit ist die Schneegans vermutlich die häufigste Gänseart der Welt.
Neben der Arteneinteilung liegt ein weiterer Schwerpunkt der Website in der Beschreibung des Lebensraums, des Zugverhaltens sowie des Fortpflanzungs- und Brutverhaltens der Schneegänse.
In der Fotogalerie finden Sie faszinierende Naturaufnahmen der Schneegänse, welche freundlicherweise von namhaften Naturfotografen dieser Website zur Verfügung gestellt wurden.
|
Schneegans, Große Schneegans, Kleine Schneegans, Blaue Schneegans, Zwergschneegans, Ross´s Gans,
|
Schneegänse, Große Schneegänse, Kleine Schneegänse, Blaue Schneegänse, Zwergschneegänse, Ross´s Gänse,
|
Anser caerulescens atlanticus, Anser caerulescens caerulescens, Anser rossi cassin,
|
Chen caerulescens atlanticus, Chen caerulescens caerulescens, Chen rossi cassin,
|
Gans, Zugvogel, Zugverhalten, Vogelbeobachtung, Foto, Bild, Naturfoto, Bildarchiv, Fotogalerie, Fotoarchiv, Naturfotografie, Naturfotograf
|
Gänse, Zugvögel, Zugverhalten, Vogelbeobachtung, Fotos, Bilder, Naturfotos, Bildarchiv, Fotogalerie, Fotoarchiv, Naturfotografie, Naturfotografen
|
Die Schneegans ist eine nordamerikanische Wildgans. Die Schneegans gehört zur Ordnung Gänsevogel, zur Familie Entenvogel und zur Gattung Feldgans.
|
Schneegänse sind nordamerikanische Wildgänse. Die Schneegans gehört zur Ordnung der Gänsevögel, zur Familie der Entenvögel und zur Gattung der Feldgänse.
|
Umfangreiche Informationen über die nordamerikanische Wildgänseart Schneegans (Chen caerulescens) finden Sie in der Rubrik "Alles über Schneegänse". Diese Gänsegattung wird in zwei Arten bzw. in zwei Unterarten (Nominatformen), die sich vor allem in der Größe voneinander unterscheiden, eingeteilt: Große Schneegans (Chen caerulescens atlanticus), Kleine Schneegans (Chen caerulescens caerulescens) und in Zwergschneegans (Ross´s Gans, Chen rossi cassin). Neben der Arteneinteilung liegt ein weiterer Schwerpunkt in der Beschreibung des Lebensraums, des Zugverhaltens sowie des Fortpflanzungs- und Brutverhaltens der Schneegänse.
Die folgende Zusammenstellung zeigt die Populationsentwicklung der Großen Schneegans, der Kleinen Schneegans und der Zwergschneegans:
1910: Große Schneegans (Chen caerulescens atlanticus) = 3.000;
1949: Zwergschneegans (Ross´s Gans, Chen rossi cassin) = 2.000;
1950: Kleine Schneegans (Chen caerulescens caerulescens) = 1.000.000;
1960: Zwergschneegans (Ross´s Gans, Chen rossi cassin) = 9.000;
1976: Zwergschneegans (Ross´s Gans, Chen rossi cassin) = 77.300;
1993: Zwergschneegans (Ross´s Gans, Chen rossi cassin) = 200.000;
2003: Kleine Schneegans (Chen caerulescens caerulescens) = 6.000.000; Zwergschneegans (Ross´s Gans, Chen rossi cassin) = 900.000;
2004: Große Schneegans (Chen caerulescens atlanticus) = 700.000.
|
Page d'accueil de Stefan Schneegans et Tobias Schneegans (Schneegans (allemand) = oie des neiges). Tout sur l'oie des neiges. Ici vous trouvez beaucoup d'informations sur la subdivision de manières, la description et le comportement de train de ces oies de gibier nord-américaines. La galerie de photo montre des photos de nature de l'oie des neiges.
La composition montre le développement de population à l'oie des neiges:
1910: Oie des neiges (Chen caerulescens atlanticus) = 3.000; 1949: Oie de ross (Chen rossi cassin) = 2.000; 1950: Oie des neiges (Chen caerulescens caerulescens) = 1.000.000; 1960: Oie de ross (Chen rossi cassin) = 9.000; 1976: Oie de ross (Chen rossi cassin) = 77.300; 1993: Oie de ross (Chen rossi cassin) = 200.000; 2003: Oie des neiges (Chen caerulescens caerulescens) = 6.000.000; Oie de ross (Chen rossi cassin) = 900.000; 2004: Oie des neiges (Chen caerulescens atlanticus) = 700.000.
|
Homepage of Stefan Schneegans and Tobias Schneegans (Schneegans (german) = snow goose). All about the snow goose. Here you find a lot of information about the population, description, habitat, habits, breeding, migrating and wintering of this north american wild geese. The photo gallery shows natural photos of the snow goose.
The composition shows the population development of the Greater snow goose, the Lesser snow goose and the Ross' goose:
1910: Greater snow goose (Chen caerulescens atlanticus) = 3.000;
1949: Ross´s goose (Chen rossi cassin) = 2.000;
1950: Lesser snow goose (Chen caerulescens caerulescens) = 1.000.000;
1960: Ross´s goose (Chen rossi cassin) = 9.000;
1976: Ross´s goose (Chen rossi cassin) = 77.300;
1993: Ross´s goose (Chen rossi cassin) = 200.000;
2003: Lesser snow goose (Chen caerulescens caerulescens) = 6.000.000; Ross´s goose (Chen rossi cassin) = 900.000;
2004: Greater snow goose (Chen caerulescens atlanticus) = 700.000.
|
Homepage of Stefan Schneegans and Tobias Schneegans (Schneegans (german) = snow goose). All about the snow goose. Here you find a lot of information about the population, description, habitat, habits, breeding, migrating and wintering of this north american wild geese. The photo gallery shows natural photos of the snow goose.
The composition shows the population development of the Greater snow goose, the Lesser snow goose and the Ross' goose:
1910: Greater snow goose (Chen caerulescens atlanticus) = 3.000;
1949: Ross´s goose (Chen rossi cassin) = 2.000;
1950: Lesser snow goose (Chen caerulescens caerulescens) = 1.000.000;
1960: Ross´s goose (Chen rossi cassin) = 9.000;
1976: Ross´s goose (Chen rossi cassin) = 77.300;
1993: Ross´s goose (Chen rossi cassin) = 200.000;
2003: Lesser snow goose (Chen caerulescens caerulescens) = 6.000.000; Ross´s goose (Chen rossi cassin) = 900.000;
2004: Greater snow goose (Chen caerulescens atlanticus) = 700.000.
|
DieSchneegans - Alles über die Schneegans
|
DieSchneegänse - Alles über Schneegänse
|
= Schneeganz - am Ende bitte mit s =
|
|
Schneegans.info
|
Schneegänse.info
|
Schneegans-online
|
|
Suchen Sie nach einem Klavierlehrer, Musiklehrer, Musiktheorielehrer oder nach individuellem Klavierunterricht, Musikunterricht, Musiktheorie oder nach einer Klavierschule, Musikschule ? - dann nehmen Sie doch mit Tobias Schneegans Kontakt auf.
|